Fehler in Update 2.0.30 Logout | Themen | Suche
Moderatoren | Profil

Vokabeltrainer-Forum » Fehlermeldungen » Fehler in Update 2.0.30 « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

Anonym
Veröffentlicht am Freitag, 24. September 2004 - 20:10 Uhr:   

Hallo,

seitdem ich das Update auf 2.0.30 installiert habe bewertet der Vokabeltrainer alle Vokabeln als falsch wenn ich im "Trainieren" (innerhalb eines Tutoriums) alle Vokabeln richtig beantworte. Ich verwende Business English Richtung Deutsch -> Englisch.

Wenn ich wieder auf Version 2.0.29 zurück downgrade dann funktioniert alles wieder.

Gruss

Frank
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

Jörg-Michael Grassau
Veröffentlicht am Freitag, 24. September 2004 - 22:25 Uhr:   

Hallo,

höchstwahrscheinlich haben Sie bei den Lektionen die Tastatureingabe eingeschaltet, tippen die Wörter aber nicht per Tastatur ein, sondern beantworten sie im Kopf und klicken dann auf "Falsch" oder "Richtig". Wenn Sie jetzt das Eingabefeld ausblenden (indem Sie auf das Tastatureingabe-Symbol in der Symbolleiste klicken), sollte das Problem nicht mehr auftreten.

Hintergrund ist, dass der Vokabeltrainer bis Version 2.0.29 eine Vokabel immer als 100% richtig bewertet hat, wenn man auf die Schaltfläche "Richtig" geklickt hat - ganz unabhängig davon, wie richtig die Lösung war, die man eingetippt hat bzw. ob man überhaupt eine Lösung eingetippt hat. Ab Version 2.0.30 wird bei aktivierter Tastatureingabe immer die Bewertung des Eingetippten übernommen, unabhängig davon, ob man die Vokabel anschließend mit den Schaltflächen im Lernsystem vor- oder zurückbewegt. Wenn Sie nichts eintippen, wird das also mit 0% (also "ganz falsch") bewertet! Sobald Sie das Tastatur-Eingabefeld aber ausblenden, schaltet der Vokabeltrainer wie gesagt auf den alten Modus: Schaltfläche "Richtig" = 100%, Schaltfläche "Falsch" = 0%!

Viele Grüße
Jörg-Michael Grassau
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

Anonym
Veröffentlicht am Samstag, 25. September 2004 - 09:27 Uhr:   

Hallo Herr Grassau,

vielen Dank für den Hinweis.

Das Problem ist jedoch, dass ich oftmals erst nach der Anzeige der Lösung das Wort zum Üben der Rechtschreibung noch eintippen möchte.

Jetzt müsste ich ja jedesmal die Tastatureingabe einschalten und danach wieder ausschalten, da ich doch die meisten Wörter im Kopf beantworte.

Vielleicht wäre eine Checkbox in den Optionen machbar um diese Funktionalität ein- und ausschalten zu können.

Vielen Dank.

Gruss

Frank
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

Jörg-Michael Grassau
Veröffentlicht am Samstag, 25. September 2004 - 11:17 Uhr:   

Hallo,

danke für Ihre schnelle Reaktion! Mir scheint auch, dass die gegenwärtige Fassung noch nicht die optimale Lösung ist. Eine Option wäre auf jeden Fall machbar; ich habe mir inzwischen auch überlegt, ob man vielleicht doch wieder 100% bewerten könnte, aber nur in dem Fall, dass der Anwender bis zum Anzeigen der Lösung *gar nichts* eingetippt hatte und dann auf "Richtig" klickt; denn damit signalisiert er ja, dass er die Lösung im Kopf überlegt und gewusst hat. (Denn hätte er das Eingabefeld nur deshalb freigelassen, weil er die Lösung gar nicht wusste, obwohl er grundsätzlich tippen wollte, dann würde er ja auf "Falsch" klicken). Auf diese Weise würde auch Ihr Vorgehen bei aktivierter Eingabezeile funktionieren und angemessen bewertet werden.

So oder so - im nächsten Update dürfte sich da noch einmal etwas ändern.

Viele Grüße
Jörg-Michael Grassau
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

Anonym
Veröffentlicht am Samstag, 25. September 2004 - 21:52 Uhr:   

Hallo,

noch eine kleine Ergänzung.

Manchmal tippe ich auch den Beispielsatz in das Eingabefeld ein.

Ich denke man sollte dem User die Freiheit lassen selbst zu entscheiden ob eine Karte als "Richtig" oder "Falsch" gewertet werden soll.

Am liebsten lerne ich nach der Arbeit mit dem Notebook und verwende dabei die Tastatur-Shortcuts, also Daumen immer auf der ALT Taste, Zeigefinger entscheidet "R" oder "F" und kleiner Finger steht auf dem "L". So kann ich sehr schnell größere Mengen lernen.

Gruss

Frank

Beitrag verfassen
Beitrag:
Benutzername: Hinweis:
Dies ist ein öffentlicher Bereich. Wenn Sie kein registrierter Benutzer sind, geben Sie lediglich Ihren Namen in das "Benutzername"-Eingabefeld ein und lassen das "Kennwort"-Eingabefeld leer. Die Angabe Ihrer Email-Adresse ist freiwillig.
Kennwort:
Email:
Optionen: Anonym verfassen
HTML-Code anzeigen
URLs innerhalb des Beitrags aktivieren
Auswahl:

Themen | Letzter Tag | Letzte Woche | Verzeichnis | Suche | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin